Gerne besuche ich Sie zu einer Gartenberatung vor Ort und schaue mir Ihr Vorhaben an. Meist entstehen dabei anhand Ihrer Wünsche und meiner Empfehlungen schon ganz neue Ideen. Inwieweit sich Ihre Vorstellungen umsetzen lassen, kann hier auch schon anhand der Grundstückslage und der Bodenbeschaffenheit geprüft werden. Eventuell müssen auch Bauvorschriften, nachbarrechtliche Bestimmungen oder das Landesnaturschutzgesetz beachtet werden.
Ob Sie einen Garten neu anlegen oder auch nur einzelne Bereiche neu gestalten möchten: eine Gartenplanung ist unbedingt zu empfehlen. Eine maßstabsgetreue Planskizze mit einer Übersicht der einzelnen Gartenräume und ihren Lichtverhältnissen, Materialien und einem Pflanzplan beugen Mehraufwand und Mehrkosten bei der Ausführung vor. Anhand einer Entwurfsplanung kann man jederzeit Änderungen vornehmen und neue Ideen einbringen, ohne die Übersicht zu verlieren. Die Entwurfsplanung beinhaltet auch eine Kostenschätzung für Materialien, Pflanzen, Maschinen- und Arbeitskosten.
Wenn Sie mich als Planer auch mit der Gestaltung und dem Bau Ihres Gartens beauftragen, können wir mit Planskizze und Angebot eigentlich direkt loslegen. Dabei kümmere ich mich auch um die Beschaffung der Pflanzen für Ihren Naturgarten in Baumschulen des BdB und speziellen Vermehrungsbetrieben für heimische Wildpflanzen und Saatgüter. Alles aus einer Hand, hier können Sie Kosten sparen.
In anderen Fällen muss noch eine detailiertere und umfangreichere Ausführungsplanung mit Einbauhöhen und Maßen, sowie technischen Lösungen und Sonderfällen erstellt werden. Ein Ausführungsplan ist z.B. unerlässlich, wenn weitere Fremdfirmen bei der Ausführung beteiligt sind, oder Baugenehmigungsverfahren notwendig sind.
Beim Planen Ihres Gartens versuche ich möglichst, Ihre speziellen Bedürfnisse in Einklang zu bringen mit der Grundstücksform, der Ausrichtung Ihres Gartens nach den Himmelsrichtungen, der Bodenzusammensetzung und der Topographie Ihres Grundstücks. Auch die Ästhetik der Architektur Ihres nachbarschaftlichen Umfelds sollte bei der Auswahl der Materialien eine Rolle spielen. Ein Zaun mit Plastikverkleidung ist in historischen Ortskernen nicht das Mittel der ersten Wahl...
Eine gute Gartengestaltung schafft Garten- und Lebensräume, die mit harmonischen Übergängen verbunden sind zwischen Sitzbereichen, Beeten, Säumen, Rasenflächen, intensiv genutzten Flächen wie dem Küchengarten mit Kräuterbeeten, einem Gemüsegarten, weniger pflegeintensiven Bereichen mit Obststräuchern oder Bäumen, Freiflächen oder Weideland, sowie wildbelassenen Naturzonen als Rückzugsort für Natur und Mensch.
Schon bei der Planung gilt es den Energiehaushalt im Garten zu berücksichtigen. Bei der Gartenpflege anfallende Grünabfälle können von Flächen mit mageren Standortansprüchen entnommen und nährstoffbedürftigen Flächen zugeführt werden. Alle Bereiche des Gartens können dabei nach Pflegeintensität und ihren Beziehungen untereinander angeordnet werden, um einen Garten zu gestalten, der dauerhaft mit wenig Pflege unterhalten werden kann.
Schwerpunkt meiner Planung liegt vor allem auch auf der standortgerechten Bepflanzung. Auf keinen Fall sollte man an den Kosten für eine Bepflanzung sparen und sich hier schon im Vorfeld Gedanken machen und ein gewisses Budget reservieren. Hier kommen schnell etwas größere Summen zusammen. Ihr Garten lebt jedoch mit seiner Bepflanzung. Erst die Bepflanzung Ihres Gartens mit standortgerechten Pflanzen gibt Ihrem Garten ein Finish und das gewisse Etwas. Die beste Gestaltung mit Wegen, Terrassen, Beeten, Mauern etc. wirkt leer und ausdrucksschwach ohne die passenden Pflanzen.
Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der Nächstbeste ist jetzt !
(altes Sprichwort)
Gerade in Neubausiedlungen fällt mir immer wieder auf, daß junge Familien hohe 5-stellige Summen ausgeben für ihren Garten und als Ergebnis eine viereckige Rollrasenfläche, sauber eingefasst mit modernsten Betonelementen, einem Trampolin für die Kinder in der Mitte und einem umherirrenden Rasenmähroboter präsentiert bekommen. Das ganze umzäunt mit einem mannshohen Doppelstabstahlgitterzaun. Da hat das vielleicht letzte noch existierende Igelpärchen in der Siedlung nicht mehr viel zu lachen.
Man fragt sich als erstaunter Passant, ob man hier beabsichtigt die Kinder einzusperren, oder unerwünschten Besuch auszusperren. Eine fehlende Bepflanzung kann ich mir damit erklären, daß die Bewohner möglicherweise Allergien gegen Pflanzenpollen haben. Eine Eigentumswohnung ohne Garten wäre da vielleicht die bessere Wahl für alle. Möglicherweise handelt es sich auch um Fans der Serie The Walking Dead und man möchte gegen mögliche Zombieapokalypsen gewappnet sein. In diesem Fall empfehle ich als Naturgärtner jedoch eine Hinterpflanzung des Zauns mit einer zusätzlichen Hecke aus dornenbewehrten Berberitzensträuchern (Berberis vulgaris). Neben dem zusätzlichen Schutz gegen unerwünschte Eindringlinge sind Berberitzenbüsche nebenbei noch ökologisch wertvolle Bienenweide sowie Vogelnähr- und Schutzgehölz. Die Beeren können auch als Notnahrung in Krisenzeiten dienen, lecker mit Reis. Das direkt angrenzende Nachbargrundstück, auf dem man 500 qm Gartenfläche mit Zierkies zugeschüttet hat, ist wieder ein ganz anderes Thema...
Entscheidet man sich dann doch noch für eine Bepflanzung, finden sich auf einmal einzelne Koniferen in der Rasen- oder Kiesfläche, die wie Mondraketen zum Abschuss aufgestellt wirken. Gibt es hier eine Affinität zur NASA ? Nachträglich gepflanzte Kirschlorbeerhecken aus dem Baumarkt runden das Gesamtbild schließlich ab... Meist steckt da kein böser Wille hinter. Hat man als BauherrIn vorher keinen Bezug zum Garten gehabt, weiß man es oft einfach nicht besser. Hauptsache immergrün. Ein guter Gärtner und Gartenbauer wittert hier nicht den großen und schnellen Auftrag, sondern sollte sein Veto einlegen und Alternativen aufzeigen können.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt!
Da steckt sehr viel Weisheit drin und ich möchte Sie als Gärtner davor bewahren, Ihr Geld für nichts auszugeben und Sie damit von vornherein der Möglichkeit zu berauben, Ihren ersten Garten als das zu erleben, was er eigentlich ist, nämlich etwas vollkommen Magisches.
Liebe Kunden, ich mache nicht jeden Blödsinn mit! Der Kunde ist nicht immer König, denn ein König sollte wissen, was er tut.
Bei Bepflanzungen arbeite ich mit mindestens 75% heimischen Pflanzen. Bei diesen ist gewährleistet, daß Sie Futterquellen und Brutraum für heimische Arten zur passenden Jahreszeit bieten können. Wenn Sie keine exotischen Sonderwünsche haben, erhalten Sie auch gerne Pflanzpläne mit 100% indigenen Arten.